Slider-Christkirche.jpeg

Synode

Die Synode hat die Aufgabe die Geschicke und die Geschichte der Kirche auf Grundlage ihrer Verfassung zu lenken. Die Synode trifft sich normalerweise alle 2 Jahre.

45. Synodaltagung vom 16.-19. September 2021 in Windhoek

Synode der ELKIN (DELK) stellt sich den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie

Die 45. Synodaltagung der ELKIN (DELK) fand vom 16.- 19. September 2021 in Windhoek statt. Mit dem Leitwort aus Jeremia 17,14 „Heile du mich Herr, dann werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Dich allein will ich preisen“ ermutigte schon der Gottesdienst zu Beginn der Synode die anwesende Synodengemeinde, bei den aktuellen Sorgen und Problemen mit Gott und seiner Hilfe zu rechnen. Dieses Motiv zog sich auch bei den weiteren Beratungen durch. Synodale der Gemeinden sprachen sich darüber aus, was ihnen am Herzen liegt, teilten ihre Sorgen und aktuelle Herausforderungen der Gemeinden mit. Themen, die benannt wurden waren u.a. COVID-19; Sorge um den Bildungsstand im Land; Sorge um die Menschen, die sich sehr zurückgezogen haben. In sachbezogenen Kurzreferaten sowie einer Podiumsdiskussion mit einer Ärztin und einer Psychologin hat sich die Synode mit Herausforderungen und dem Umgang mit den Auswirkungen der Coronazeit befasst. Insbesondere die Abwehr gegen Fakenews und Schritte gegen den Pessimismus haben konstruktive Ansätze aufgezeigt. Auch Schritte gegen die Armut auf Gemeindeebene standen im Fokus der Beratung. Die Referenten haben ferner die Verantwortung jeder einzelnen Person und der Gemeinden angesprochen. Dazu gehörten Vorsichtsmaßnahmen bei Abendmahlsfeiern unter Corona-Bedingungen. Die Synode hat für 2022 und 2023 einen tragfähigen Haushalt verabschiedet, in dem die Diakoniewerke fester Bestandteil sind. Zudem wurde eine neue Kirchenleitung gewählt. Die Synode äußerte sich besorgt darüber, dass die Gemeindegliederzahlen in fast allen Gemeinden rückläufig sind. Die Zukunft der ELKIN (DELK) besteht deshalb nicht im Rückzug auf sich selbst, sondern in Kooperation mit anderen Kirchen. Neben einem Fokus auf ein stärkeres Miteinander mit anderen und in unseren Gemeinden (z.B. in Haus- und Gebetskreisen), wird angestrebt in den kommenden Jahren Ehrenamtliche für verschiedene Aufgaben zuzurüsten. Mit dem Bericht der Kirchenleitung hat die Synode sich besorgt zum derzeitig kritischen Stand um das Versöhnungsabkommen in der Genozidfrage zwischen Deutschland und Namibia geäußert. Die Debatte zum ausgehandelten Abkommen hat sich weit von Befriedung und Versöhnung entfernt und droht steckenzubleiben. Die Synode ermutigt die Kirchenleitung, Gespräche um Vergebung und Versöhnung zu unterstützen und zu begleiten. Die Corona-Pandemie hat die Belastung der Gesellschaft auf allen Ebenen verschärft. Die Synode ermutigt die Gemeinden, in dieser Situation gemeinsam Halt und Kraft im Glauben zu suchen und sich Christus neu zuzuwenden. Die Synode schloss mit einem Festgottesdienst in der Christuskirche, in dem die neue Kirchenleitung in ihr Amt eingeführt wurde.

  • 44. Synodaltagung vom 12.-15. September 2019 in Windhoek
  • 43. Synodaltagung vom 21.-24. September 2017 in Swakopmund
  • 42. Synodaltagung vom 17.-20. September 2015 in Windhoek
  • 41. Synodaltagung vom 03.-05. Oktober 2014 in Swakopmund
  • 40. Synodaltagung vom 12.-15. September 2013 in Windhoek
Cookie